Zum Wohl der Patienten
Die Schwester Der Pfleger (SP) 09/2019
Rechtliche Grundlagen freiheitsentziehender Maßnahmen
In der Pflege spielen freiheitsentziehende Maßnahmen
tagtäglich eine Rolle. Trotzdem bestehen viele Unklarheiten in
der Anwendung. Parallel nehmen die Strafanzeigen wegen
vermeintlicher Freiheitsberaubung deutlich zu, wenn aus Sicht
der Betroffenen oder deren Angehörigen die Maßnahme
möglicherweise strafbar ist. Es empfiehlt sich, die Rechtslage
hierzu gut zu kennen.
PDF herunterladen
Scheinselbstständigkeit in der Pflege
Die Schwester Der Pfleger (SP) 11/2019
Pflegepersonalmangel und geringe Entlohnung führten bereits vor einigen Jahren dazu, dass sich angestellte Pflegefachpersonen vermehrt entschieden, auf freiberuflicher Basis für Gesundheits- einrichtungen – ambulant wie stationär – zu arbeiten. Sie konnten mehr verdienen und für die Einrichtungen waren diese Arbeitskräfte anscheinend billiger. Sozialversicherungsträger prüfen allerdings diese sog. Scheinselbstständigkeit – mit weitreichenden finanziellen Folgen.
PDF herunterladen
Unterlassen gebotener Handlungen
Die Schwester Der Pfleger (SP) 12/2019
Zu einer Vielzahl von Straftaten, die in der Pflege begangen werden können, gehört auch das Unterlassen gebotener Handlungen. Aktuell befassen sich Gerichte in mehreren Strafverfahren gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken Delmenhorst und Oldenburg, in denen der mittlerweile wegen Mordes verurteilte Niels Högel seine Taten beging. Diese sind aber bei Weitem nicht die Einzigen.
PDF herunterladen